Trusted Shop & SSL-Verbindung
Schnelle & sichere Lieferung
Beste Kundenbewertungen
Bester Preis im Netz

Haro Corkett - Design Lagos natur - 540791
Kork-Boden

Haro

56,95 € / m² inkl. MwSt.

Rabatt-Angebot anfordern

  • Angebot innerhalb 24h
  • unverbindlich & kostenlos
  • passendes Zubehör optional erhältlich
Hier Preis anfragen

56,95 € / m² inkl. MwSt.

Jetzt Preis anfragen
Artikel-Nr.: RU32698 EAN: 4018427467319

Rabatt-Angebot anfordern

  • Persönliches Best-Preis-Angebot innerhalb 24h
  • unverbindlich & kostenlos
  • passendes Zubehör optional erhältlich
Best-Preis anfragen
Artikel-Nr.: RU32698 | EAN: 4018427467319

Muster gewünscht?

Sofort kaufen

Preis pro m² 56,95 € / m²
Preis pro Paket 107,64 €
Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei) alle Preise inkl. MwSt.
Lieferzeit: 10-14 Werktage
"Haro Corkett - Design Lagos natur - 540791"

HARO Corkett – der wohngesunde und leise Korkboden

Der HARO Corkett Korkboden wird aufgrund seiner ökologischen Eigenschaften sehr geschätzt. Noch dazu ist er durch seine natürliche Optik beliebt, welche den klassischen Korkboden zu einem mit Ihrem Interieur perfekt harmonieren lassen. So gibt es verschiedene Korkoptik Dekore in der Corkett Reihe. Diese reichen von Hellbraun bis hin zu kräftigem Braun, mit feinen bis grobe Poren.  

Wo kann ich den HARO Corkett einsetzen?

Besonders in Schlaf- und Wohnräumen eignet sich der Korkboden perfekt zur Verlegung. Gerade in puncto Fußwärme und weichem Gehkomfort überzeugt der Boden durchweg. Aufgrund der Korkoptik ist dieser Korkboden ein zeitgemäßer Bodenbelag, der für modernes Wohnen steht und besonders auch durch dessen wohngesunde und isolierende Eigenschaften aus ökologischer Sicht absolut empfehlenswert ist.

Einzig in Feuchträumen wie dem Badezimmer, solltet ihr den Boden nicht verlegen. Aufgrund von stehendem Wasser könnte der Boden aufquellen und sich unschöne Schüsselungen bzw. Schimmel bilden. Daher wird hier von der Nutzung abgeraten.  

Im gewerblichen Bereich könnt ihr den Boden auch in leicht frequentierten Bereichen ohne Bedenken einsetzen. In kleineren Geschäften, Praxen oder Cafés entsteht eine wundervolle Raumatmosphäre, zu der der Corkett seinen Teil beiträgt. Besonders ein Vintage Interieur-Stil profitiert von der Kombination aus Retro-Möbeln und Korkboden.

Besonders sinnvoll ist die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizungen, die gemeinsam mit dem HARO Corkett eine perfekte Symbiose beim Energie sparen bildet. Kork eignet sich vom Material her perfekt zur Verlegung auf Fußbodenheizungen, da sich das Material nicht zu stark aufheizt und die Wärme leicht nach außen dringt.  

Format und Aufbau des HARO Corkett

Alle Dielen besitzen eine Aufbauhöhe von 11 mm. Das Format des Bodens hat die Maße von ca. 907 x 298 mm. Die „Permadur“-Korkversiegelung schützt den Corkett perfekt vor Abrieb und Kratzern. Überzeugt euch selbst in unserem Produkttest. Diese sorgt ebenfalls dafür, dass der Boden hygienisch ist, eine hohe Lebensdauer aufweist und zusätzlich sehr pflegeleicht bleibt. In der Diele ist auch eine Kork-Trittschalldämmung integriert, die dafür sorgt, dass der Boden elastisch und gelenkschonend ist und außerdem auch den Geh- und Trittschall ziemlich reduziert.

Wie kann man den HARO Corkett Designboden verlegen?

Mit dem Verlegesystem HARO Top Connect® wird der Korkboden wirklich leicht und nachhaltig verlegt. Vor der Verlegung sollte der Boden jedoch ca. 24-48 h bei Raumtemperatur akklimatisieren.

Für die Verlegung benötigt man so gut wie kein Werkzeug. Die einzelnen Dielen werden kinderleicht an den Kopfseiten eingeriegelt und festgedrückt. Der Korkboden sitzt sofort bombenfest und ist umgehend bewohnbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Boden genauso einfach wieder entfernen lässt.

Zur Verlegung sollte bei mineralischen Untergründen eine PE-Folie von 0,2 mm Dicke ausgelegt werden, deren Stöße sich ca. 30 cm überlappen sollten und mit Aluminium-Klebeband fixiert werden. Eine separate Trittschalldämmung ist nicht nötig, da der Corkett bereits eine integrierte Trittschalldämmung besitzt. Die PE-Folie sollte ca. 2 cm zum Rand hin überstehen und im Anschluss an die Verlegung weggekürzt werden.

 

Benötigtes Werkzeug zur Verlegung

Zollstock & Bleistift

Winkel

Stichsäge / Kreissäge

Rastkeile

       

Bei der korrekten Verlegung nach Herstellerangaben gewährt der Hersteller HARO eine Garantie von 5 Jahren im Privatbereich. Schaut hierzu am besten immer in die Verlegeanleitung des Herstellers, bevor ihr den Boden verlegt.

Pflege & Reinigung des HARO Corkett

Von Haus aus sind HARO Korkböden sehr pflegeleicht. Die regelmäßige Trockenreinigung mit Besen oder Staubsauger ist selbstverständlich zu empfehlen.

Nebelfeuchtes Wischen reicht zur Grundreinigung meist vollkommen aus. Von Pflegemitteln wie Scheuermilch, Heißdampf oder Polituren sollte Abstand genommen werden.

HARO hat gerade auch für umweltbewusste und wohngesunde Haushalte ökologisch unbedenkliche Pflegeprodukte entwickelt, welche sehr leicht zur Reinigung und Pflege von natürlichen Bodenbelägen, wie dem HARO Corkett, anzuwenden sind.

Zur regelmäßigen Reinigung empfiehlt sich den clean & green Reiniger. Bei stärker Verschmutzung sollte der clean & green Intensivreiniger verwendet werden. 

Kollektion: Corkett
Dekor-Name: Design Lagos natur
Stil: Korkoptik
Farbton: braun
Helligkeit: Mittel
Erscheinungsbild: lebendig
Fase / Fuge: Ohne
Oberflächenstruktur: Strukturiert
Oberflächen-Optik: natur
Paketinhalt in m2 ca.: 1,89
Stück pro Paket: 7
Gewicht pro Paket in kg ca.: 15,5
Paletteninhalt volle Palette in m2: 90,72
Trägermaterial: HDF-Träger
Verlegeart: schwimmend
Klick System: Top Connect
Integrierter Schallschutz: Ja
Format: Breitdiele, Kurzdiele
Höhe und Stärke in mm ca.: 10
Länge in mm ca.: 907
Breite in mm ca.: 298
Nutzschicht in mm ca.: 3
Nutzungsklasse: 23, 31
Eignung: Home Office, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer
Stuhlrolleneignung (bei Einsatz freigegebener Stuhlrollen): Ja privater Bereich (Einsatz von Schonmatten empfohlen)
Fußbodenheizung (Warmwasser bis max. 27°C Oberflächentemperatur): Ja
Wärmedurchlasswiderstand in K/W pro m²: 0,11
Antistatisch: Ja
Brandschutzklasse: Efl
Rutschhemmung: R9
Garantie in Jahren Privatbereich (laut Hersteller): 5
Produktkennzeichnungen: A, Blauer Engel, CE
Zu diesem Artikel liegt bisher noch keine Bewertung vor.
"Haro Corkett - Design Lagos natur - 540791"

HARO Corkett – der wohngesunde und leise Korkboden

Der HARO Corkett Korkboden wird aufgrund seiner ökologischen Eigenschaften sehr geschätzt. Noch dazu ist er durch seine natürliche Optik beliebt, welche den klassischen Korkboden zu einem mit Ihrem Interieur perfekt harmonieren lassen. So gibt es verschiedene Korkoptik Dekore in der Corkett Reihe. Diese reichen von Hellbraun bis hin zu kräftigem Braun, mit feinen bis grobe Poren.  

Wo kann ich den HARO Corkett einsetzen?

Besonders in Schlaf- und Wohnräumen eignet sich der Korkboden perfekt zur Verlegung. Gerade in puncto Fußwärme und weichem Gehkomfort überzeugt der Boden durchweg. Aufgrund der Korkoptik ist dieser Korkboden ein zeitgemäßer Bodenbelag, der für modernes Wohnen steht und besonders auch durch dessen wohngesunde und isolierende Eigenschaften aus ökologischer Sicht absolut empfehlenswert ist.

Einzig in Feuchträumen wie dem Badezimmer, solltet ihr den Boden nicht verlegen. Aufgrund von stehendem Wasser könnte der Boden aufquellen und sich unschöne Schüsselungen bzw. Schimmel bilden. Daher wird hier von der Nutzung abgeraten.  

Im gewerblichen Bereich könnt ihr den Boden auch in leicht frequentierten Bereichen ohne Bedenken einsetzen. In kleineren Geschäften, Praxen oder Cafés entsteht eine wundervolle Raumatmosphäre, zu der der Corkett seinen Teil beiträgt. Besonders ein Vintage Interieur-Stil profitiert von der Kombination aus Retro-Möbeln und Korkboden.

Besonders sinnvoll ist die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizungen, die gemeinsam mit dem HARO Corkett eine perfekte Symbiose beim Energie sparen bildet. Kork eignet sich vom Material her perfekt zur Verlegung auf Fußbodenheizungen, da sich das Material nicht zu stark aufheizt und die Wärme leicht nach außen dringt.  

Format und Aufbau des HARO Corkett

Alle Dielen besitzen eine Aufbauhöhe von 11 mm. Das Format des Bodens hat die Maße von ca. 907 x 298 mm. Die „Permadur“-Korkversiegelung schützt den Corkett perfekt vor Abrieb und Kratzern. Überzeugt euch selbst in unserem Produkttest. Diese sorgt ebenfalls dafür, dass der Boden hygienisch ist, eine hohe Lebensdauer aufweist und zusätzlich sehr pflegeleicht bleibt. In der Diele ist auch eine Kork-Trittschalldämmung integriert, die dafür sorgt, dass der Boden elastisch und gelenkschonend ist und außerdem auch den Geh- und Trittschall ziemlich reduziert.

Wie kann man den HARO Corkett Designboden verlegen?

Mit dem Verlegesystem HARO Top Connect® wird der Korkboden wirklich leicht und nachhaltig verlegt. Vor der Verlegung sollte der Boden jedoch ca. 24-48 h bei Raumtemperatur akklimatisieren.

Für die Verlegung benötigt man so gut wie kein Werkzeug. Die einzelnen Dielen werden kinderleicht an den Kopfseiten eingeriegelt und festgedrückt. Der Korkboden sitzt sofort bombenfest und ist umgehend bewohnbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Boden genauso einfach wieder entfernen lässt.

Zur Verlegung sollte bei mineralischen Untergründen eine PE-Folie von 0,2 mm Dicke ausgelegt werden, deren Stöße sich ca. 30 cm überlappen sollten und mit Aluminium-Klebeband fixiert werden. Eine separate Trittschalldämmung ist nicht nötig, da der Corkett bereits eine integrierte Trittschalldämmung besitzt. Die PE-Folie sollte ca. 2 cm zum Rand hin überstehen und im Anschluss an die Verlegung weggekürzt werden.

 

Benötigtes Werkzeug zur Verlegung

Zollstock & Bleistift

Winkel

Stichsäge / Kreissäge

Rastkeile

       

Bei der korrekten Verlegung nach Herstellerangaben gewährt der Hersteller HARO eine Garantie von 5 Jahren im Privatbereich. Schaut hierzu am besten immer in die Verlegeanleitung des Herstellers, bevor ihr den Boden verlegt.

Pflege & Reinigung des HARO Corkett

Von Haus aus sind HARO Korkböden sehr pflegeleicht. Die regelmäßige Trockenreinigung mit Besen oder Staubsauger ist selbstverständlich zu empfehlen.

Nebelfeuchtes Wischen reicht zur Grundreinigung meist vollkommen aus. Von Pflegemitteln wie Scheuermilch, Heißdampf oder Polituren sollte Abstand genommen werden.

HARO hat gerade auch für umweltbewusste und wohngesunde Haushalte ökologisch unbedenkliche Pflegeprodukte entwickelt, welche sehr leicht zur Reinigung und Pflege von natürlichen Bodenbelägen, wie dem HARO Corkett, anzuwenden sind.

Zur regelmäßigen Reinigung empfiehlt sich den clean & green Reiniger. Bei stärker Verschmutzung sollte der clean & green Intensivreiniger verwendet werden.