

Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 3-6 Werktage


Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 3-6 Werktage
Aufbau und technische Daten des Wineo 500
Von oben nach unten beginnt der Produktaufbau mit einer authentisch geprägten Melaminharz-Oberfläche, die den Laminatboden beständig gegenüber Abrieb, Flecken und kleinen Kratzern macht. Nutzungsklasse 33 ermöglicht auch einen Einsatz im intensiv genutzten gewerblichen Bereich (z.B. Großraumbüros).
Unterhalb der Dekorfolie befindet sich die druckfeste HDF-Trägerplatte, die dank Aqua-Stop Profilversiegelung extra quellgeschützt ist. An den Stirn- und Längsseiten ist zudem das Fold-Down Klick-System eingearbeitet, was die einfache und schwimmende Verlegung ermöglicht. Der Gegenzug besteht wieder aus Melaminharz. Mit nur 8 mm Gesamtstärke hat man einen durchaus renovierungsfreundlichen Boden. Der schwer entflammbare Boden (Cfl-s1) ist mit seiner rutschfesten und antistatischen Oberfläche formschlüssig und barrierefrei verlegbar.
Wineo 500 Formate – aller guten Dinge sind drei
Die große Auswahl an wunderschönen Eichendekoren erhaltet ihr als Standard-Diele mit den Maßen von 1290 x 195 mm – den Wineo 500 medium. Langdielen mit den Maßen von 1522 x 246 mm erhaltet ihr in der Subkollektion Wineo 500 large. Zuletzt habt ihr mit dem Wineo 500 XXL die Möglichkeit, euch Landhausdielen mit den wuchtigen Maßen von 1847 x 246 mm Zuhause zu verlegen, die fast nicht mehr von Echtholz-Dielen zu unterscheiden sind.
Wie wird der Wineo 500 verlegt - Laminatboden Verlegung
Vorab der Verlegung ist es wichtig, den Wineo 500 bei mindestens 18°C Lufttemperatur ca. 24 h zu akklimatisieren. Achtet auch auf die Beschaffenheit des Unterbodens, welcher verlegreif vorbereitet werden muss. D.h. er sollte eben, trocken, tragfähig und sauber sein. Laminat wie der Wineo 500 kann auf Unebenheiten von bis zu 3mm pro Laufmeter verlegt werden. Auch die Verlegung auf alten Fliesen ist möglich, sofern deren Kanten 1 mm Höhendifferenz auf 10 cm nicht überschreiten. Neben der Verlegung auf alten Fliesen ist auch die Verlegung auf PVC, Vinyl und alten Dielenböden möglich. Bei Estrich ist grundsätzlich eine mindestens 0,2 mm dicke PE-Folie zum Schutz vor aufsteigender Restfeuchte auszulegen. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizungen bis 27°C Oberflächentemperatur ist ebenfalls möglich.
Die Verlegung beginnt mit der Federseite der Dielen zur Wand und erfolgt grundsätzlich entlang des Lichteinfalls, bei kleinen und schmalen Räumen jedoch in Längsrichtung. Die Planken der ersten Reihe werden an den Stirnseiten einfach per Fold-Down vertikal verriegelt. Mit Wandabstandskeilen (Rastkeilen) kann man Dehnungsfugen zu Wänden von ca. 10 mm sicherstellen. Flächen von bis zu 100 m² lassen sich mit dem Wineo 500 ohne zusätzliche Dehnungsfugen verlegen, sofern die Breite 10 m nicht überschreitet.
Benötigtes Werkzeug zur Verlegung
✓ Zollstock & Bleistift
✓ Cuttermesser
✓ Winkel
✓ Rastkeile / Abstandshalter
✓ Kreis- oder Stichsäge (Planken- & Sockelleisten-Zuschnitt)
Elemente von Folgereihen des Wineo 500 werden zuerst kopfseitig bündig aneinandergeschoben, die Reihe dann leicht angehoben und anschließend die längsseitige Verbindung horizontal durch leichtes Ziehen miteinander verbunden. Sofern kein sichtbarer Spalt zwischen den Dielen mehr vorhanden ist, ist die Verbindung ordnungsgemäß verschlossen und das Element kann vollständig plan auf den Boden abgelegt werden. Reststücke sowie der Fugenversatz von benachbarten Reihen sollten ca. 30 cm betragen. Bei korrekter Verlegung nach Herstellerangaben erhaltet ihr in Kombination mit der soundSTOP Trittschalldämmung bis zu 30 Jahre Garantie im Privatbereich.
Richtige Pflege & Reinigung des Wineo 500 Laminatbodens
Eine Einpflege ist bei dem Wineo 500 Laminatboden nicht erforderlich. Die Oberfläche benötigt keinen schützenden Pflegefilm. Filmbildende Pflegemittel sind untersagt, da sie die Nutzung beeinträchtigen. Zur Unterhaltsreinigung des Wineo 500 langt das einfache Staubsaugen oder nebelfeuchte Wischen. Bei gröberem oder hartnäckigem Schmutz empfiehlt Wineo den Dr. Schutz Laminatreiniger.
In Bereichen mit sehr hohem UV-Lichteinfall können trotz hoher Lichtechtheit des Wineo 500 langfristig keine Verfärbungen ausgeschlossen werden. Schmutzfangmatten und Sauberlaufzonen in Eingangsbereichen vermindern den Eintrag von Partikeln. Der Wineo 500 ist für Stuhlrollen vom Typ W vollumfänglich geeignet.