19. März 2019 Geschätzte Lesezeit: 13 Minuten

Klick-Vinylböden im Vergleich

 

Room Up Online-Shop Button

Kennt ihr das, ihr überlegt euch einen Vinylboden in eure Wohnung, in euer Heim zu verlegen und die Flut an verschiedenen Vinylböden scheinen euch zu überschwemmen?! So kommen für die schwimmende Verlegung mehrere Vinylböden in Frage. Da gibt es den gewöhnlichen Vinylboden mit Klick-Verbindung, einen mit HDF Träger, das Hydro-Vinyl oder ganz neu den Rigid Vinylboden. Beim Vinylboden gibt es mittlerweile auf dem Bodenmarkt diverse Arten, welche unterschieden werden müssen. Dieser Beitrag soll euch über die “Masse“ an Vinylböden aufklären. Worin der Unterschied der einzelnen Vinylbeläge liegt, was die Böden ausmacht und was die Vor- und Nachteile der Bodenbeläge im Vergleich sind.

Hierzu stellen wir euch den gewöhnlichen Vinylboden vor, den Vinylboden mit HDF-Träger, den Hydro-Vinylboden und dass immer mehr auf den Markt drängende Rigid Vinyl, welches als echter Trendsetter 2019 angesehen wird.

1. Überblick über die einzelnen Klick-Vinylbodenarten

1.1 Gewöhnlicher Vinylboden

Der herkömmliche Vinylboden ist ein leiser Bodenbelag der für eine angenehme Raumatmosphäre sorgt. Dazu ist der elastische Bodenbelag als fußwarmer Boden bekannt, der beim Barfußlaufen ein gewisses Maß an Komfort verbreitet. Durch seine Elastizität gilt der Vinylboden als gelenkschonend. Obwohl der Boden als leicht zu reinigen und als pflegeleicht gilt, ist ein herkömmlicher Vinylboden eher noch im preiswerten Bereich anzusiedeln.

1.2 Vinylboden mit HDF-Träger

Der Vinylboden mit HDF-Träger hat eine Trittschalldämmung in der Planke integriert, weshalb dieser keine weitere Trittschalldämmung bei der Verlegung benötigt. Diese besteht meist aus Kork, kann aber je nach Hersteller variieren. Durch die HDF Trägerplatte, die aus Holz besteht, ist diese Art von Vinylboden sehr robust und extrem strapazierfähig. Durch den integrierten Holzträger hat der Vinylboden mit HDF-Träger generell jedoch eine große Aufbauhöhe.

1.3 Hydro-Vinylboden

Da der Hydro-Vinylboden für einen Klick-Vinyl eine schmale Aufbauhöhe besitzt, eignet sich der Hydro-Vinylboden in Räumen in denen eine eher geringe Aufbauhöhe benötigt wird. Primär ist dieser Boden, wie der Name bereits deutlich macht, besonders dort optimal geeignet, wo eine Feuchtraumeignung wie in Küche oder Bad notwendig ist. Der Boden ist rutschfest, antibakteriell und außerdem robuster als ein herkömmlicher Vinylboden.

1.4 Rigid Vinylboden

Der Rigid-Vinylboden gehört der neuesten Generation Vinylboden an. Die weiterentwickelten Vinylböden, werden aus einem neuen Trägermaterial hergestellt. Durch seinen starren Kern, dem Rigid Board, welches aus gepresstem Kalk- oder Steinmehl hergestellt wird, ist die thermoplastische Form der Bodenplanke verändert. Konsequenz ist ein weit starrerer und robusterer Boden im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Vinylboden. So ist er vor Abrieb und Druckbelastungen besonders geschützt und Kratzer entstehen weniger einfach.

Aufbau Rigid Vinylboden

Aubau der einzelnen Schichten des Rigid Vinyl

2. Aufbau der einzelnen Klick-Vinylböden

2.1 Gewöhnlicher Vinylboden

Der herkömmliche Vinylboden besteht aus einer Nutzschicht, die eine UV-Beschichtung integriert hat. Darunter liegt der Dekorfilm, der die Optik der Planke ausmacht. Die Mittellage des Vinylbodens besteht, wie der Name aussagt aus Vinyl und ist meist mit einer Glasfasermatte verstärkt. Die Klickverbindung ist meist in der Mittelage integriert. Der Boden einer Vinylplanke besteht aus einem Gegenzug, der selbstverständlich aus Vinyl hergestellt wird.

2.2 Vinylboden mit HDF-Trägerplatte

Ein Vinylboden mit HDF-Trägerplatte ist eine robustere Weiterentwicklung des herkömmlichen Vinylbodens. Unter der Nutzschicht und der Dekorschicht befindet sich noch eine separate Vinyl-Trägerschicht. Darunter befindet sich der HDF Träger aus Holz. In den Träger ist zusätzlich auch die Klickverbindung integriert, welche die Verbindung robuster werden lässt. Unter dem HDF-Träger befindet sich noch eine Trittschalldämmung, meist aus Kork, die einen Einsatz von einer zusätzlichen Dämmunterlage überflüssig macht.

HDF Vinyl

Vinyl mit HDF Träger und der Trittschalldämmung aus Kork

2.3 Hydro-Vinylboden

Der Hydro-Vinylboden besitzt eine Nutzschicht, die eine strukturierte echt wirkende Oberfläche generiert. Darunter ist eine massive Vinyl-Auflage, die das Aussehen der Dekore bestimmt. Die Hydro-Polymerplatte sorgt schließlich für die Feuchtraumeignung und hat die Uniclic Klick-Verbindung von Ziro integriert. Diese ist komplett ohne Weichmacher hergestellt.

2.4 Rigid Vinylboden

Ein Rigid Vinylboden besitzt, wie der Namen bereits deuten lässt, einen starren (rigid) Kern. Dieser ist für seine robuste und strapazierfähige Eigenschaft verantwortlich. In dem Rigid Träger ist auch die Klickverbindung integriert, welche extrem robust ist. Über der Dekorschicht, die das Aussehen der Planke bestimmt, liegt die Nutzschicht des Rigid Vinyls. Diese sorgt für eine für den Boden unüblich hohe Kratzfestigkeit. Das Rigid-Board besitzt eine integrierte Trittschalldämmung, die je nach Hersteller variiert, meist ist diese jedoch aus Schaumstoff.

Room Up Online-Shop Button

3. Vor- und Nachteile der Vinylböden Variationen

3.1 Gewöhnlicher Vinylboden

Der gewöhnliche Vinylboden besitzt eine fußwarme Eigenschaft und lässt eine angenehme Raumatmosphäre entstehen. Preislich ist dieser der wohl günstigste Vinylboden im Vergleich, da der herkömmliche Vinylboden leider auch ein paar Schwächen hat. So hat er beispielsweise keine Trittschalldämmung integriert. Das heißt, er ist bei der Verlegung Zeit- und Kostenintensiver, da eine zusätzliche Unterlage verlegt werden muss. Generell lässt sich ein herkömmlicher Vinylboden durch seine geringe Aufbauhöhe jedoch recht einfach verlegen. Auch ist dieser im Gegensatz zu einem Vinylboden mit HDF-Träger auch für den Feuchtraum geeignet. Ein weiterer Nachteil ist, dass er Temperaturschwankungen nicht gewachsen ist und daher nicht in lichtdurchfluteten Räumen und Wintergärten verlegt werden kann. Eine Schwachstelle im Gegensatz zu den anderen Vinylböden ist auch die Klick-Verbindung die bei weitem nicht so robust und bruchsicher ist. Auch bei der Verlegung ist der gewöhnliche Vinylboden nicht so robust. So kann dieser nicht einfach über Fliesen verlegt werden, da die Fugen der Fliesen im Vinylboden sichtbar wären.

3.2 Vinylboden mit HDF-Trägerplatte

Ein Vinylboden mit HDF-Träger bringt dort, wo er verlegt wird einen verbesserten Komfort mit sich. So ist er leise, fußwarm und gelenkschonend. Dazu ist dieser sehr robust durch seinen Holzkern. Der HDF-Träger trägt auch dazu bei, dass die Klickverbindung stabiler ist als beim gewöhnlichen Vinylboden. Da dieser Vinylboden eine Trittschalldämmung bereits integriert hat, braucht er bei der Verlegung keine zusätzliche Dämmunterlage. Ein weiteres Plus bei der Verlegung ist, dass der Boden leichte Unebenheiten verzeiht und der Unterboden nicht komplett eben sein muss (2-3 mm auf 1 m). Daher lässt sich ein Vinylboden mit HDF-Träger im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Vinylboden ohne Probleme über Fliesen verlegen. Ein Nachteil ist die große Aufbauhöhe des Vinylbodens mit HDF-Träger. Durch den Holzkern ist diese um einiges größer als bei den anderen Vinylbodenarten. Der Vinylboden mit HDF-Trägerplatte ist nicht zu 100% Wasser resistent und sollte daher nicht in einem Feuchtraum verlegt werden. Einfach weil ein Aufquellen unter starker Wasserpenetration möglich ist.

3.3 Hydro Vinyl

Wie der Name schon andeuten lässt, ist der Hydro Vinyl überall dort perfekt einsetzbar, wo es primär um die Feuchtraumeignung wie in Bad oder Küche geht. So macht dem Boden auch stehendes Wasser absolut nichts aus. So ist die Oberfläche und die Klick-Verbindung beim Hydro Vinyl vor einem Aufquellen geschützt. Ein weiterer Vorteil ist dessen geringe Aufbauhöhe, die den Boden nach wie vor sehr flexibel wirken lässt. Denn der Hydro Vinylboden hat eine Aufbauhöhe von gerade einmal 5 mm. Dazu lässt sich das Hydro Vinyl mit dem bewährten Uniclic System von Ziro spielend leicht verlegen. Bei der Verlegung muss der Untergrund im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Vinylboden nicht komplett eben sein, so verzeiht Hydro Vinyl leichte Unebenheiten (3mm auf 1m). Ebenfalls lässt er sich über Fliesen verlegen. Eine weitere Besonderheit des Hydro Bodens ist, dass dieser bei einem möglichen Umzug beschädigungsfrei ausbauen und wieder neu verlegen lässt. Nachteil des Hdyro Vinylbodens ist, dass eine Trittschalldämmung zusätzlich bei der Verlegung unterlegt werden muss. Hydro Vinylboden hat nämlich keine Trittschalldämmung integriert.

3.4 Rigid Vinylboden

Der starre Kern des Rigid Vinyls verleiht dem Boden eine sehr robuste Eigenschaft. Schwachstellen des gewöhnlichen Vinylbodens werden mit dem Rigid Vinylboden vergessen gemacht. So eignet er sich zur Verlegung in Räumen mit viel Licht oder in Wintergärten, da ihm Temperaturschwankungen nichts anhaben können. Auch lässt er sich ohne Probleme in Feucht– sowie Nassräumen verlegen. Die Klick-Verbindungen sind wesentlich robuster und der Boden verzeiht auch leichte Unebenheiten im Unterboden. Ein Rigid Vinylboden kann selbst über einen existierenden Boden, sowie auch auf vorhandene Fliesen verlegt werden. Ohne, dass Abdrücke entstehen könnten. Das erlaubt eine bis zu 30 % schnellere Verlegung im Vergleich zu einem gewöhnlichen Vinylboden. Auch muss der Boden vorab der Verlegung nicht akklimatisieren und selbst bei der Verlegung über größere Flächen oder mehrere Räume benötigt ein Rigid Vinylboden keine Dehnungsfugen. So kann er ohne Probleme am Stück verlegt werden. Zuletzt trägt seine integrierte Trittschalldämmung dazu bei, dass kein zusätzliches Dämmmaterial benötigt wird. Dies trägt ebenfalls zu einem Preis- und Zeitvorteil bei.

Beispiel Rigid Vinyl Trittschalldämmung

Die Rigid Vinyl Trittschalldämmung aus Schaumstoff

Room Up Online-Shop Button

Wie ihr nun sehen konntet, gibt es zwischen den einzelnen Vinylbodenarten reichlich Unterschiede. So zeichnen sich diese unterschiedlich stark aus und jede Vinylbodenart hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Wir hoffen euch einen groben Überblick darüber gegeben zu haben, welche Vinylbodenart für euch die optimale Wahl wäre. Gerne könnt ihr uns aber auch per Telefon oder E-Mail kontaktieren, falls ihr weitere Fragen zu den Vinylböden habt.

Lucas Wenzel

Online Marketing Manager

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

Wolfgang Peix sagt:

Sehr schöner systematischer Vergleich der verschiedenen Vinylboden-Varianten. Besonders der Abschnitt Vor- und Nachteile war äußerst hilfreich für mich bei der Auswahl und Kaufentscheidung für 60m² horizontales Heimwerken 🙂 …
Toll wäre noch eine Ergänzung über die angeratenen Bearbeitungstechniken (Trennen, Kappen, Sägen etc.) und eine Werkzeugempfehlung.
Gruß Wolfgang

Lucas Wenzel sagt:

Hallo Herr Peix,

vielen Dank für Ihr Feedback! Ihre vorgeschlagene Ergänzung werden wir zeitnah umsetzten 🙂

Mfg Lucas von Room Up

Otto Müller sagt:

Ein sehr klarer und fundierter Artikel zum Thema Vinylböden. Ich bin sicher, Sie haben mir damit geholfen. Ich weiß jetzt mehr oder weniger, was zu tun ist. Diese Informationen sind nämlich genau das, was ich gesucht habe.

Hallo Otto,

Danke für deinen Kommentar.

Viele Grüße