TER HÜRNE dureco Classic Line - Eiche bordeauxbraun - 1101260014
Designboden

34,95 € / m² inkl. MwSt.
Rabatt-Angebot anfordern
- Angebot innerhalb 24h
- unverbindlich & kostenlos
- passendes Zubehör optional erhältlich
34,95 € / m² inkl. MwSt.
Rabatt-Angebot anfordern
- Persönliches Best-Preis-Angebot innerhalb 24h
- unverbindlich & kostenlos
- passendes Zubehör optional erhältlich

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Lieferzeit: 3-5 Werktage
Designboden TER HÜRNE Dureco – Classic Line
Wer nach einem widerstandsfähigen, privat und gewerblich fast überall einsetzbaren und gleichzeitig nicht nur vollkommen wohngesunden, sondern auch nachhaltig hergestellten Bodenbelag sucht, der ist soeben fündig geworden. Die bemerkenswert realistischen Holzoptiken der Dureco Classic Line Kollektion bringen all diese Eigenschaften mit und eröffnen durch unterschiedliche Designs von ruhig bis rustikal vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Die matte und abriebfeste LongLife-Oberfläche ist mit Korund (einem Material) extra abgehärtet und pflegeleicht. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist der Designboden ausreichend beständig, um selbst in stark genutzten Objektbereichen zu bestehen. Die verschließfeste SmartConnect Pro Klick-Verbindung ermöglicht selbst für unerfahrene Heimwerker eine schnelle, einfache und leimlose Verlegung und somit auch einen unkomplizierten Rückbau.
Der Dureco glänzt mit seinen technischen Eigenschaften in allen Bereichen. Wegen der Kantenversiegelung und dem damit einhergehenden Quellschutz besitzt der Designbelag eine Feuchtraumeignung. Darüber hinaus ist der Bodenbelag mit dem „Blauen Engel“ Umweltzeichen zertifiziert. Ab 1000€ Bestellwert erhält man die Classic Line versandkostenfrei nach Hause geliefert.
Format, Dielenaufbau und Optik des Dureco Classic von TER HÜRNE
Die synchron geprägte Nutzschicht schützt die darunterliegende, realitätsgetreue Dekorschicht.
Die folgende Trägerplatte bildet das Herzstück des Bodens und verleiht ihm seine Stabilität sowie Druckfestigkeit. Die hier längs- und kopfseitig angebrachte SmartConnect Pro Klick-Mechanik macht einfache, zugfeste und passgenaue Dielenverbindungen möglich. Den mehrschichtigen Aufbau abschließend ist an der Bodenrückseite der Gegenzug aus Holz-Zellstoff angebracht, welcher für weitere Stabilität, Balance und einen Spannungsausgleich sorgt, damit sich die Paneele nicht verziehen.
Die Dekore der Dureco Kollektion sind mit den Abmessungen von 1285 x 192 mm im Standard-Dielen Format erhältlich. Bei einer Gesamtaufbauhöhe von 12 mm ist der Designboden höchst stabil und druckfest bei der Belastung durch schwere Gegenstände.
Einsatzbereiche und Nutzung des TER HÜRNE Dureco
Die Nutzungsklasse 23 ermöglicht eine Verlegung im gesamten Wohnbereich, Feuchträume miteingeschlossen. Hier kann der Boden seine Strapazierfähigkeit speziell in den an den höchsten frequentierten Fluren und Eingangsbereichen beweisen, wohingegen er in Schlaf-, Kinder- und Wohnzimmer stark von seinen emissionsarmen und wohngesunden Eigenschaften profitiert. Auch für klimatisierte und mit Beschattungsanlagen ausgestattete Wintergärten ist er geeignet.
Im Objektsektor ist der Dureco mit der Nutzungsklasse 33 für mittlere bis starke Beanspruchung ausgelegt. Eine optimale Wahl wäre er aufgrund seiner Unempfindlichkeit bei der Verwendung in Großraumbüros, allen Hotelbereichen oder auch Klassenzimmern. Er ist umfassend für Stuhlrollen vom Typ W geeignet, wobei der Einsatz von Schonmatten sowie Filzgleitern (für Möbel) vom Hersteller empfohlen wird. Die Brandschutzklasse Cfl-s1 garantiert obendrein eine schwere Entflammbarkeit und macht den Bodenbelag damit auch für Messen und Eventhallen interessant.
Wie lässt sich der Dureco Classic Designboden verlegen?
Der TER HÜRNE Dureco wird mithilfe der SmartConnect Klick-Verbindung schwimmend verlegt. Das heißt, die Dielen werden nicht fest mit dem Unterboden verklebt, sondern lediglich über das Klicksystem miteinander verbunden und auf diesem abgelegt. Die Temperatur sollte vorab der Verlegung nicht unter 18°C oder über 28°C liegen. Um Materialveränderungen bzw. Schäden vorzubeugen, ist währenddessen außerdem starke Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Generell solltet ihr optimalerweise für ein konstantes Raumklima mit ca. 40 – 60% relativer Luftfeuchtigkeit sorgen. Als ökologischer Boden auf Basis von Holzfasern muss der Dureco Classic Line von TER HÜRNE ca. 48 Stunden liegend in kleinen Stapelhöhen akklimatisiert werden.
Nichtdestotrotz ist es ebenso wichtig, vor der Verlegung auch den Untergrund verlegreif vorzubereiten: eben, trocken, tragfähig, sauber sowie frei von Schäden. Estriche jeder Art, Fliesen, PVC-, Linoleum- sowie alte Dielenböden können geeignete Untergründe darstellen, sofern sie vollflächig verklebt und die Fugen nicht zu breit (höchstens 8 mm) oder tief (höchstens 3 mm) sind. Textile Altbeläge, wie Teppich oder Nadelvlies, sind hingegen aus Hygiene- und Stabilitätsgründen zu entfernen. Unebenheiten die größer als 3 mm pro Meter sind, müssen mit geeigneter Spachtelmasse ausgeglichen werden.
Bei Estrichen ist grundsätzlich eine mindestens 0,2 mm dicke PE-Folie als Dampfbremse, also zum Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit, auszulegen. Die Stöße sollten sich ca. 20 cm überlappen und mit Klebeband miteinander fixiert werden. Außerdem empfiehlt sich, Fußbodenprofile bereits jetzt mit dem Unterboden zu verdübeln.
Benötigtes Werkzeug zur Verlegung
✓ Zollstock & Bleistift
✓ Winkel
✓ Gummihammer
✓ Cuttermesser
✓ Verlegehilfe / Schlagklotz
✓ Stichsäge / Kreissäge
✓ Rastkeile / Abstandshalter
✓ Klebeband
Die Verlegung selbst startet in der hinteren, linken Ecke des Raumes mit der Federseite der Dureco Classic Dielen zur Wand. Dabei sollte ein durch Rastkeile erzielbarer Abstand zu Wänden und allen festen Bauteilen von mindestens 12 mm eingehalten werden. Die Elemente der ersten Reihe werden einfach kopfseitig eingewinkelt und abgelegt. Die jeweils erste Diele der Folgereihen wird längsseitig in einem Winkel von ca. 30° an die Nut der verlegten Reihe angesetzt und anschließend heruntergedrückt, bis sie einrastet. Die darauffolgenden Dielen werden zuerst längsseitig eingewinkelt, die Stirnseiten bündig aneinandergeschoben und die Diele anschließend auf dem Boden abgelegt. Mithilfe des Schlagklotzes und des Gummihammers kann die Klickverbindung an der Stirnseite nun durch leichten Druck per Fold-Down verriegelt werden. Reststücke sollten ca. 30 cm Länge aufweisen und Querfugen von parallel liegenden Elementen mindestens 15 cm auseinander liegen.
Bei der korrekten Verlegung nach Herstellerangaben erhaltet ihr von TER HÜRNE 20 Jahre Garantie auf den Boden im Privatbereich.
Erhältliches Zubehör für den Dureco Classic Line
✓ TER HÜRNE Fußbodenprofile
✓ Passende Sockelleiten im jeweiligen Dekor
✓ Befestigungsclips für Sockelleisten
✓ Montagekleber für Sockelleisten
✓ Elatex Universal Fleckentferner
✓ Laminat Reiniger
✓ Presskork Randstreifen
Reinigung & Pflege des Dureco Designbodens
Die Oberfläche des Bodens benötigt keinen schützenden Pflegefilm. Verwendet daher nur Reinigungs- und Pflegemittel aus dem TER HÜRNE Sortiment und beachtet die Hinweise auf dem Produktetikett. Zur Unterhaltsreinigung reicht das Staubsaugen sowie nebenfeuchte Abwischen. Wischen sollte man dabei nur in Längsrichtung der Dielen.
In Bereichen mit sehr hohem UV-Lichteinfall können trotz hoher Lichtechtheit des Dureco Classic über lange Zeit keine Verfärbungen ausgeschlossen werden, weshalb hier Jalousien eingesetzt werden sollten. Schmutzfangmatten und Sauberlaufzonen in Eingangsbereichen vermindern den Eintrag von Partikeln (z.B. kleine Steinchen) und sind daher sinnvoll. Der Dureco in der Classic Line Ausführung ist für Flächendesinfektionsmittel nach VAH- und RKI-Liste freigegeben.
Kollektion: | dureco Classic Line |
Dekor-Name: | Eiche bordeauxbraun |
Stil: | Holzoptik |
Farbton: | braun |
Helligkeit: | Dunkel |
Holzoptik: | Eiche |
Erscheinungsbild: | lebendig, rustikal |
Fase / Fuge: | 4 seitig |
Oberflächenstruktur: | Strukturiert |
Oberflächen-Optik: | natur, Rustikal |
Paketinhalt in m2 ca.: | 1,48 |
Stück pro Paket: | 6 |
Gewicht pro Paket in kg ca.: | 16,5 |
Paletteninhalt volle Palette in m2: | 76,98 |
Trägermaterial: | HDF/MDF-Träger |
Verlegeart: | schwimmend |
Klick System: | SmartConnect Pro |
Integrierter Schallschutz: | Nein |
Format: | Standard-Diele |
Höhe und Stärke in mm ca.: | 12 |
Länge in mm ca.: | 1285 |
Breite in mm ca.: | 192 |
Nutzungsklasse: | 23, 33 |
Eignung: | Badezimmer, Büro, Gewerbe, Home Office, Kinderzimmer, Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer |
Stuhlrolleneignung (bei Einsatz freigegebener Stuhlrollen): | Ja privater & gewerblicher Bereich (Einsatz von Schonmatten empfohlen) |
Fußbodenheizung (Warmwasser bis max. 27°C Oberflächentemperatur): | Ja |
Wärmedurchlasswiderstand in K/W pro m²: | 0,07 |
Brandschutzklasse: | Cfl-s1 |
Garantie in Jahren Privatbereich (laut Hersteller): | 20 |
Produktkennzeichnungen: | A+, Der blaue Engel, ecoINSTITUT tested product, PEFC |
Gegenüber Verbrauchern gelten für unsere Waren die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
Hinweis:
- Produktfotos können je nach Bildschirmeinstellung und Aufnahmen-Situation variieren. Fotos zeigen lediglich eine optische Vorstellung des Bodens. Daher verweisen wir auf unseren Muster-Service, um Optik und Haptik des Bodens zu überprüfen.
- Handmuster stellen einen Ausschnitt des Originals dar. Anhand der Muster können Sie sich von Farbe und Art der Oberfläche überzeugen. Insbesondere bei rustikalen Dekoren weisen wir darauf hin, dass ein Boden mehrere Farbstellungen haben kann und sich das Muster in Teilen des Bodens wiederfindet, in anderen Teilen abweicht. Mit einem Muster können Sie Teile des Bodens begutachten, nicht jedoch die gesamte Fläche. Hierzu dienen die einige Raumfotos im Shop.
Designboden TER HÜRNE Dureco – Classic Line
Wer nach einem widerstandsfähigen, privat und gewerblich fast überall einsetzbaren und gleichzeitig nicht nur vollkommen wohngesunden, sondern auch nachhaltig hergestellten Bodenbelag sucht, der ist soeben fündig geworden. Die bemerkenswert realistischen Holzoptiken der Dureco Classic Line Kollektion bringen all diese Eigenschaften mit und eröffnen durch unterschiedliche Designs von ruhig bis rustikal vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Die matte und abriebfeste LongLife-Oberfläche ist mit Korund (einem Material) extra abgehärtet und pflegeleicht. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist der Designboden ausreichend beständig, um selbst in stark genutzten Objektbereichen zu bestehen. Die verschließfeste SmartConnect Pro Klick-Verbindung ermöglicht selbst für unerfahrene Heimwerker eine schnelle, einfache und leimlose Verlegung und somit auch einen unkomplizierten Rückbau.
Der Dureco glänzt mit seinen technischen Eigenschaften in allen Bereichen. Wegen der Kantenversiegelung und dem damit einhergehenden Quellschutz besitzt der Designbelag eine Feuchtraumeignung. Darüber hinaus ist der Bodenbelag mit dem „Blauen Engel“ Umweltzeichen zertifiziert. Ab 1000€ Bestellwert erhält man die Classic Line versandkostenfrei nach Hause geliefert.
Format, Dielenaufbau und Optik des Dureco Classic von TER HÜRNE
Die synchron geprägte Nutzschicht schützt die darunterliegende, realitätsgetreue Dekorschicht.
Die folgende Trägerplatte bildet das Herzstück des Bodens und verleiht ihm seine Stabilität sowie Druckfestigkeit. Die hier längs- und kopfseitig angebrachte SmartConnect Pro Klick-Mechanik macht einfache, zugfeste und passgenaue Dielenverbindungen möglich. Den mehrschichtigen Aufbau abschließend ist an der Bodenrückseite der Gegenzug aus Holz-Zellstoff angebracht, welcher für weitere Stabilität, Balance und einen Spannungsausgleich sorgt, damit sich die Paneele nicht verziehen.
Die Dekore der Dureco Kollektion sind mit den Abmessungen von 1285 x 192 mm im Standard-Dielen Format erhältlich. Bei einer Gesamtaufbauhöhe von 12 mm ist der Designboden höchst stabil und druckfest bei der Belastung durch schwere Gegenstände.
Einsatzbereiche und Nutzung des TER HÜRNE Dureco
Die Nutzungsklasse 23 ermöglicht eine Verlegung im gesamten Wohnbereich, Feuchträume miteingeschlossen. Hier kann der Boden seine Strapazierfähigkeit speziell in den an den höchsten frequentierten Fluren und Eingangsbereichen beweisen, wohingegen er in Schlaf-, Kinder- und Wohnzimmer stark von seinen emissionsarmen und wohngesunden Eigenschaften profitiert. Auch für klimatisierte und mit Beschattungsanlagen ausgestattete Wintergärten ist er geeignet.
Im Objektsektor ist der Dureco mit der Nutzungsklasse 33 für mittlere bis starke Beanspruchung ausgelegt. Eine optimale Wahl wäre er aufgrund seiner Unempfindlichkeit bei der Verwendung in Großraumbüros, allen Hotelbereichen oder auch Klassenzimmern. Er ist umfassend für Stuhlrollen vom Typ W geeignet, wobei der Einsatz von Schonmatten sowie Filzgleitern (für Möbel) vom Hersteller empfohlen wird. Die Brandschutzklasse Cfl-s1 garantiert obendrein eine schwere Entflammbarkeit und macht den Bodenbelag damit auch für Messen und Eventhallen interessant.
Wie lässt sich der Dureco Classic Designboden verlegen?
Der TER HÜRNE Dureco wird mithilfe der SmartConnect Klick-Verbindung schwimmend verlegt. Das heißt, die Dielen werden nicht fest mit dem Unterboden verklebt, sondern lediglich über das Klicksystem miteinander verbunden und auf diesem abgelegt. Die Temperatur sollte vorab der Verlegung nicht unter 18°C oder über 28°C liegen. Um Materialveränderungen bzw. Schäden vorzubeugen, ist währenddessen außerdem starke Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Generell solltet ihr optimalerweise für ein konstantes Raumklima mit ca. 40 – 60% relativer Luftfeuchtigkeit sorgen. Als ökologischer Boden auf Basis von Holzfasern muss der Dureco Classic Line von TER HÜRNE ca. 48 Stunden liegend in kleinen Stapelhöhen akklimatisiert werden.
Nichtdestotrotz ist es ebenso wichtig, vor der Verlegung auch den Untergrund verlegreif vorzubereiten: eben, trocken, tragfähig, sauber sowie frei von Schäden. Estriche jeder Art, Fliesen, PVC-, Linoleum- sowie alte Dielenböden können geeignete Untergründe darstellen, sofern sie vollflächig verklebt und die Fugen nicht zu breit (höchstens 8 mm) oder tief (höchstens 3 mm) sind. Textile Altbeläge, wie Teppich oder Nadelvlies, sind hingegen aus Hygiene- und Stabilitätsgründen zu entfernen. Unebenheiten die größer als 3 mm pro Meter sind, müssen mit geeigneter Spachtelmasse ausgeglichen werden.
Bei Estrichen ist grundsätzlich eine mindestens 0,2 mm dicke PE-Folie als Dampfbremse, also zum Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit, auszulegen. Die Stöße sollten sich ca. 20 cm überlappen und mit Klebeband miteinander fixiert werden. Außerdem empfiehlt sich, Fußbodenprofile bereits jetzt mit dem Unterboden zu verdübeln.
Benötigtes Werkzeug zur Verlegung
✓ Zollstock & Bleistift
✓ Winkel
✓ Gummihammer
✓ Cuttermesser
✓ Verlegehilfe / Schlagklotz
✓ Stichsäge / Kreissäge
✓ Rastkeile / Abstandshalter
✓ Klebeband
Die Verlegung selbst startet in der hinteren, linken Ecke des Raumes mit der Federseite der Dureco Classic Dielen zur Wand. Dabei sollte ein durch Rastkeile erzielbarer Abstand zu Wänden und allen festen Bauteilen von mindestens 12 mm eingehalten werden. Die Elemente der ersten Reihe werden einfach kopfseitig eingewinkelt und abgelegt. Die jeweils erste Diele der Folgereihen wird längsseitig in einem Winkel von ca. 30° an die Nut der verlegten Reihe angesetzt und anschließend heruntergedrückt, bis sie einrastet. Die darauffolgenden Dielen werden zuerst längsseitig eingewinkelt, die Stirnseiten bündig aneinandergeschoben und die Diele anschließend auf dem Boden abgelegt. Mithilfe des Schlagklotzes und des Gummihammers kann die Klickverbindung an der Stirnseite nun durch leichten Druck per Fold-Down verriegelt werden. Reststücke sollten ca. 30 cm Länge aufweisen und Querfugen von parallel liegenden Elementen mindestens 15 cm auseinander liegen.
Bei der korrekten Verlegung nach Herstellerangaben erhaltet ihr von TER HÜRNE 20 Jahre Garantie auf den Boden im Privatbereich.
Erhältliches Zubehör für den Dureco Classic Line
✓ TER HÜRNE Fußbodenprofile
✓ Passende Sockelleiten im jeweiligen Dekor
✓ Befestigungsclips für Sockelleisten
✓ Montagekleber für Sockelleisten
✓ Elatex Universal Fleckentferner
✓ Laminat Reiniger
✓ Presskork Randstreifen
Reinigung & Pflege des Dureco Designbodens
Die Oberfläche des Bodens benötigt keinen schützenden Pflegefilm. Verwendet daher nur Reinigungs- und Pflegemittel aus dem TER HÜRNE Sortiment und beachtet die Hinweise auf dem Produktetikett. Zur Unterhaltsreinigung reicht das Staubsaugen sowie nebenfeuchte Abwischen. Wischen sollte man dabei nur in Längsrichtung der Dielen.
In Bereichen mit sehr hohem UV-Lichteinfall können trotz hoher Lichtechtheit des Dureco Classic über lange Zeit keine Verfärbungen ausgeschlossen werden, weshalb hier Jalousien eingesetzt werden sollten. Schmutzfangmatten und Sauberlaufzonen in Eingangsbereichen vermindern den Eintrag von Partikeln (z.B. kleine Steinchen) und sind daher sinnvoll. Der Dureco in der Classic Line Ausführung ist für Flächendesinfektionsmittel nach VAH- und RKI-Liste freigegeben.