

Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 3-6 Werktage


Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 3-6 Werktage


Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 3-6 Werktage


Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 3-6 Werktage


Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 3-6 Werktage


Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 3-6 Werktage
Aufbau und technische Daten des PARADOR Basic 400
Von oben nach unten beginnt der Produktaufbau mit einem abriebfesten sowie wasserundurchlässigen Overlay auf Melaminharz, welches das Laminat auch gegen Mikrokratzer schützt und beständig gegen Alltagsbelastungen oder herunterfallende Gegenstände macht. Unterhalb der Nutzschicht befindet sich das Dekorpapier, welches durch seine hochauflösenden Dekore beeindruckt und somit verblüffend echt aussieht. Zudem gibt es eine überaus große Auswahl an verschiedenen Holzoptiken.
Darauf folgt die hochwertige, dimensionsstabile und druckfeste HDF-Trägerplatte, welche zudem auf Emissionen und Schadstoffe geprüft ist. An den Längsseiten des Trägers ist das intelligente Klicksystem Safe-Lock® Pro zu finden, welches eine schnelle, sichere sowie passgenaue Verbindung bei der schwimmenden Verlegung ermöglicht. Die Rückseite des Laminatbodens bildet der stabile Gegenzug. Dieser gleicht Spannungen aus, verhindert das Verziehen der Diele und schützt die Trägerplatte dank zusätzlicher Imprägnierung vor aufsteigender Feuchtigkeit. Mit nur 8 mm Gesamtstärke hat man hier einen durchaus renovierungsfreundlichen Boden, welcher formschlüssig sowie barrierefrei verlegbar ist.
Wie wird das PARADOR Basic 400 Laminat verlegt?
Vorab Verlegung sollte der Basic 400 bei 17-24°C Lufttemperatur mindestens 24 Stunden in dem zu verlegenden Raum akklimatisiert werden. Darüber hinaus gilt es die Beschaffenheit des Unterbodens zu prüfen. Dieser muss verlegreif vorbereitet werden, d.h. er muss folgende Bedingungen erfüllen: eben, trocken, sauber und tragfähig. Unebenheiten von mehr als 3 mm pro Laufmeter müssen mit geeigneter Spachtelmasse ausgeglichen werden. Neben der Nutzung auf mineralischen Böden (Beton, Estrich, Stein) ist auch die Verlegung auf altem PVC, Vinyl oder alten Dielenböden möglich, solange diese vollflächig verklebt sind und keine losen Bereiche aufweisen. Bei Estrich ist zudem grundsätzlich eine mindestens 0,2 mm dicke PE-Folie als Dampfbremse überlappend auszulegen. Darüber hinaus ist die Verwendung auf Warmwasser-Fußbodenheizungen bis 27°C Oberflächentemperatur möglich.
Die Verlegung beginnt mit der Federseite der Dielen zur Wand und erfolgt grundsätzlich entlang des Lichteinfalls, bei kleinen und schmalen Räumen jedoch in Längsrichtung. Die Planken der ersten Reihe werden an den Stirnseiten einfach ineinandergeschoben, bis sie parallel sind. Mit Wandabstandskeilen (Rastkeilen) kann man die nötigen Dehnungsfugen zu Wänden von mindestens 8 mm sicherstellen.
Benötigtes Werkzeug zur Verlegung
✓ Zollstock & Bleistift
✓ Cuttermesser
✓ Winkel
✓ Rastkeile / Abstandshalter
✓ Kreis- oder Stichsäge / Laminatschneider
Das erste Element der Folgereihen des Basic 400 wird schräg in die Längskante der bereits verlegten Reihe eingelegt. Dabei ist ein Winkel von 15-25° ideal, damit das Klicksystem optimal greifen kann. Zur Verlegung der anschließenden Diele wird die rechte Ecke der stirnseitigen Feder etwa in der Mitte der stirnseitigen Nut des bereits verlegten Elements angesetzt. Die rechte Ecke der Längsseite berührt dabei gleichzeitig die Nut der bereits verlegten Reihe. Daraufhin muss die Diele nur noch in einer Bewegung zur verlegten Reihe gezogen und geprüft werden, ob alle Fugen geschlossen sind. Bei korrekter Verlegung nach Herstellerangaben erhaltet ihr in Kombination mit der PARADOR Akustik-Project 100 Trittschalldämmung ganze 12 Jahre Garantie im Privatbereich.
Richtige Pflege & Reinigung des Basic 400 Laminatbodens
Eine Ersteinpflege ist bei dem Basic 400 Laminatboden nicht erforderlich. Die Oberfläche benötigt keinen schützenden Pflegefilm. Filmbildende Pflegemittel sind untersagt, da sie die Nutzung beeinträchtigen. Zur Unterhaltsreinigung des Basic 400 langt das einfache Staubsaugen oder nebelfeuchte Wischen. Bei gröberem oder hartnäckigem Schmutz empfiehlt PARADOR den Dr. Schutz Laminatreiniger.
In Bereichen mit sehr hohem UV-Lichteinfall können trotz hoher Lichtechtheit des Basic 400 langfristig keine Verfärbungen ausgeschlossen werden. Schmutzfangmatten und Sauberlaufzonen in Eingangsbereichen vermindern den Eintrag von Partikeln. Der Basic 400 ist für Stuhlrollen vom Typ W sowie Flächendesinfektionsmittel nach RKI- und VHI-Liste vollumfänglich geeignet.